Klassenfahrt der 4. Klassen nach Verden vom 29.08. - 01.09.2017
Die Jugendherberge
In der Jugendherberge in Verden war es sehr schön. In den Zimmern gab es Hochbetten, einen Tisch mit vier Stühlen und ein eigenes Bad mit Dusche und Klo. Man hatte von den Zimmern aus eine tolle Aussicht auf den Kletterpark, der neben der Jugendherberge lag. Im Haus gab es einen Süßigkeitenautomaten, einen Billardtisch und Airhockey. Draußen waren ein Bolzkäfig mit Kunstrasen, eine Tischtennisplatte und eine Terrasse.
Das Essen war lecker und es gab genug Auswahl, so dass niemand hungern musste. Es war blöd, dass der Pfandautomat manche Flaschen erst nach vielen Versuchen oder gar nicht angenommen hat. Er gab auch nur 5 Cent-Münzen heraus. Der Süßigkeitenautomat hat zudem manchmal Geld verschluckt. Ansonsten hat es mir super gefallen.
Nikita (4c)
Die StadtrallyeAm ersten Nachmittag unserer Klassenfahrt haben wir eine Stadtrallye gemacht. Wir sind von der Jugendherberge losgelaufen. Während der Stadtrallye haben wir Aufgaben gelöst und mussten dafür manchmal Fußgänger befragen. Irgendwann waren wir dann in der Innenstadt und sind dort ein bisschen rumgelaufen, um die Lösungen zu den Aufgaben zu finden. Zum Beispiel mussten wir die Sterne an der Fassade eines Hauses zählen, die Namen von Bronze-Pferden und das Baujahr des Verdener Doms herausfinden.
Zum Abschluss hat uns Frau Pruschko ein Eis ausgegeben und wir durften in kleinen Gruppen selbstständig die Innenstadt erkunden und shoppen. Irgendwann sind wir dann zurück zur Jugendherberge gegangen. Als wir dort ankamen, waren wir alle sehr kaputt.
Kilian & Marlon (4c)
Der Kletterpark
Neben der Jugendherberge gab es einen Kletterpark. Auf der Klassenfahrt haben wir diesen am Mittwoch mit der Klasse besucht. Ein Ranger hat uns eine Einweisung gegeben und uns gezeigt, wie man die Ausrüstung anlegt. Danach durften wir die Parcours testen. Es gab fünf Parcours in verschiedenen Höhen und Schwierigkeitsstufen. Am Ende jeder Kletterstrecke gab es eine Seilrutsche. Es hat uns einen riesigen Spaß gemacht. Zum Schluss durften wir noch in kleinen Gruppen von zwei bis drei Personen frei herumklettern. Das war ein schöner Tag!
Camillo, Leon & Tim (4c)
Schwimmbadbesuch in Verden
Auf der Klassenfahrt waren wir am Mittwochnachmittag im Schwimmbad Verwell. Es war ein sonniger, warmer Tag. Erst später begann es etwas zu nieseln. Im Freizeitbad durften wir leider nur draußen schwimmen, plantschen und toben. Manchmal ist ein Lehrer mit reingekommen zu einer Riesenrutsche. Da durfte man ungefähr zehnmal rutschen. Auch draußen gab es ein paar Rutschen, und zwar die Babyrutsche und eine etwas größere Rutsche. Im Verwell gibt es viele Sprungtürme: 1m, 3m, 5m, 7,5m und 10m. Ein paar Kinder unserer Klasse sind vom 3m- und 5m-Turm gesprungen. Einer sogar vom 71⁄2 er . Es gab viele coole Sachen und wir hatten viel Spaß.
Im Schwimmbad gab es eine kleine Wiese, auf der wir unsere Handtücher ausgebreitet haben. Die Duschen und Kabinen waren auch ganz okay. Wir hatten jeder einen eigenen Spind, den wir allerdings leider nicht abschließen konnten, da wir kein Geld mit hatten. Als wir fertig geduscht und angezogen zurückliefen, waren alle ganz müde und kaputt.
Alina & Finja (4c)
Der Dom in VerdenAm Donnerstag, den 31.08.2017, sind wir zum Verdener Dom gelaufen. Der Diakon hat uns zunächst begrüßt und in einen großen Raum geführt. Da sagte er uns, was wir alles machen werden. Wir wurden gefragt, was man im Dom darf und was nicht. Z.B. dürfen die Jungen und die Männer keine Kopfbedeckung tragen, Frauen aber schon. Anschließend folgten wir dem Diakon in die Kirche. Wir bekamen Bilder, die wir in Zweiergruppen den fotografierten Dingen zuordnen sollten. Ein wenig später rief uns der Diakon mit einer Glocke zusammen. Am Taufbecken hat er uns gezeigt, wie eine Taufe verläuft. Dann haben wir alle noch eine Kerze angezündet und durften dabei an was Schönes denken.
Im Dom haben wir herausgefunden, dass wenn man dort schreit, ein sieben Minuten langes Echo ertönt und uns wurde der ungefähr 19cm lange Domschlüssel gezeigt.
Zoe & Elin (4c)
Der Waldspielplatz
Am Donnerstagnachmittag sind wir zusammen mit der Klasse 4b zum Waldspielplatz gelaufen. Es gab dort zwei Rutschen, eine Seilbahn, Schaukeln und viele andere Sachen. Viele Kinder haben mit der Wasserbahn gespielt. Wir haben zwei Tsunamis erzeugt. Beim zweiten Tsunami kam so viel Wasser, dass die Rinne sogar übergelaufen ist. Am Ende hat uns Frau Pruschko für ein Foto zusammengerufen. Danach sind wir zurück zur Jugendherberge gelaufen.
Armaan, Michael & Ali (4c)
Die Disko
Am letzten Abend haben wir eine Disko veranstaltet. Alle haben sich dafür schön gemacht. Ein Mädchen aus der 4b hatte Schuhe an, die gleichzeitig blinken und rollen konnten. Der kleine Raum war etwas geschmückt und es gab Knabbersachen auf den Tischen. Außer uns war noch eine andere vierte Klasse da, die wir nicht kannten. In der Disko gab es ein Pult, wo Frau Pruschko die Musikwünsche der Kinder entgegen nahm. Wir haben fast alle Lieder gehört, aber „Louis Louis“ wurde nicht gespielt. Das fanden viele Kinder blöd und gingen zurück auf die Zimmer oder meckerten rum. Einigen war die Musik aber auch zu laut oder sie hatten wieder Heimweh. Die Disko wurde daher zehn Minuten vor Ende vorzeitig beendet.
Trotzdem war die Disko toll und es hat sehr viel Spaß gemacht.
Sarina & Hanna (4c)
Klassenfahrt der 3. Klassen nach Verden im Mai 2016
Nach unserer Klassenfahrt haben Lisanne und Jana sich bereit erklärt, etwas über die Klassenfahrt zu schreiben:
An dem ersten Nachmittag hatten wir unser Teamtraining. Als erstes haben wir uns alle mit der Teamtrainerin bekannt gemacht und danach haben wir die „Moorschildkröte“ gespielt. Später haben wir zwei Gruppen gebildet und dann haben wir uns etwas gegenseitig vorgesungen. Das hat Vielen sehr viel Spaß gemacht. Natürlich haben wir uns auch nach der Augenfarbe sortiert. Am nächsten Tag sind wir in das Pferdemuseum gegangen. Dort gab es auch eine Playmobilausstellung.
Wir hatten ganz gutes Essen und die Zimmer waren auch toll. Für jede Tür haben wir ein Plakat gestaltet. Wir haben auch draußen gespielt und Stockbrot und Würstchen gegrillt.
Wir hatten großen Spaß!
Klassenfahrt der 4. Klassen nach Nordenham
Die drei 4. Klassen sind in diesem Schuljahr gemeinsam in das kleine Städtchen Nordenham gefahren. Nordenham liegt direkt an der Weser und von hier ist es auch nicht weit bis zum Wattenmeer.
Auf der Klassenfahrt haben wir viel unternommen. Natürlich gab es eine Wattwanderung, bei der wir Krebse und Strandkrabben gefunden haben. Wir konnten sogar einer lebendigen Herzmuschel dabei zugucken, wie sie sich einbuddelt. Außerdem haben wir noch eine alte Mühle besucht, in der Getreide zu Mehl gemahlen wurde. In der Mühle haben wir dann auch noch selbst Korn gemahlen und Brot gebacken.
Ankunft
Wir hatten eine Klassenfahrt nach Nordenham zur Jugendherberge. Ein sehr toller Ort! Wir sind mit einem Doppeldecker-Bus gefahren. Die Fahrt dauerte ca. eine Stunde. Als wir da waren, wurden wir begrüßt und in unsere Zimmer geschickt. Dann gingen wir auf einen tollen Spielplatz mit einem Karussell! Die erste Nacht in der Jugendherberge war sehr toll!
Benjamin, 4b
Um 10 Uhr fuhren wir mit einem Doppeldecker ca. eine Std. nach Nordenham. Als wir ankamen, sah alles sehr groß aus. Wir mussten dann erstmal auf unsere Koffer warten, bis wir endlich rein konnten. Mein Zimmer war Zimmer 8, und unser Zimmer war das größte - aber trotzdem sehr klein.
Kevin, 4b
Wir sind nach Nordenham gefahren mit einem Doppeldeckerbus. Um 10:00 Uhr sind wir los gefahren und sind 75 Minuten gefahren. Als wir dann endlich angekommen sind, durften wir auf unsere Zimmer. Danach haben wir draußen gespielt, und danach sind wir auf einen Spielplatz gegangen. Dann haben wir gegessen.
Johanna, 4b
Am Montagnachmittag sind wir noch zu einem Spielplatz an der Weser gegangen. Dort gab es ein Karussell, da musste man an einer Stange drehen. Und dann waren da so Sitze, da konnte man sich draufsetzen. Und wenn welche an der Stange gedreht haben, dann konnten manche schaukeln.
Enie, 4b
Am fünften zehnten sind wir auf Klassenfahrt gefahren. Die Fahrt hat ungefähr eine Stunde gedauert. Die Ankunft in der Jugendherberge war toll. Ich war mit Nele, Alina, Jana und mir in einem Zimmer. In der Nacht bin ich sehr schnell eingeschlafen. Am Morgen war das Frühstück richtig toll, und es hat auch lecker geschmeckt. Und nach dem Frühstück mussten wir uns ein Brunchpaket machen. Und wir waren auch in einer Mühle und wir sind auch im Watt gewandert. Zu schnell ist die Klassenfahrt vorbei gegangen, und wir sind wieder nach Hause gefahren.
Kimberly, 4b
Wanderung zur Mühle
Heute steht die Wanderung zur Mühle an. Ich habe gehört, dass wir fünf Kilometer hin laufen müssen: Das wird anstrengend! Aber wir haben in Sport ja den Lauftest gemacht, da mussten wir 30 Minuten laufen. Zur Mühle müssen wir 1 bis 2 Stunden hinlaufen. Und in der Mühle sollen wir selber was backen. - Ich habe eine Maus gebacken und eine Strähne und nochmal eine Strähne und dann zu einer Kugel zusammengerollt.
Hagen, 4a
Ich erzähle über den zweiten Tag auf der Klassenfahrt. Wir sind aufgestanden und haben gefrühstückt. Dann haben wir unsere Reisetaschen gepackt und sind zur Mühle gewandert. Der Gang hin und zurück hat Insgesamt 2 Stunden gedauert. Die alte nette Dame hat uns was erklärt. Dann haben wir kleine Brötchen gebacken und haben uns die Mühle angeguckt, und die alte nette Frau hat uns herumgeführt. Ach ja, wir sind etwas zu früh und haben einen Film geguckt. Manche sind eingeschlafen so wie ich. Dann haben wir unsere Brötchen gegessen, und wir durften uns beim backen Formen aussuchen.
Jana, 4b
Wir sind fünf Kilometer zur Mühle gegangen, und nach einer Stunde sind wir angekommen. Dann haben wir etwas über die Arbeit gelernt, wie man früher gearbeitet hat. Wir haben jeder drei Sachen gebacken und sollten als erstes eine Maus backen. - Anschließend haben wir eine Viertelstunde eine Mühlenführung bekommen.
Lasse, 4a
Als wir auf Klassenfahrt waren, sind wir am Dienstag zu einer Mühle gewandert. Die ist die einzige funktionsfähige Mühle. Da die, die in der Mühle arbeiten, erst um halb eins mit uns gerechnet haben, durften wir erst einmal einen Film gucken. - Als wir dann den Film zuende geguckt hatten, hat jedes Kind drei noch nicht gebackene Brötchen bekommen.
Alina, 4b
Wattwanderung
Am Dienstag sind wir mit dem Bus zum Strand gefahren. Dann sind wir mit einem Wattführer ins Watt gegangen. Wir haben 5-6 Krebse gefunden. Und der Wattführer hat mit seiner Schauffel Wattwürmer ausgegraben.
Line-Merle, 4a
Wir mussten uns Gummistiefel und Regenhosen anziehen. Alle mussten Ersatzsocken einpacken. Was toll war, war dass wir die Tiere auf die Hand nehmen durften. Die Würmer haben uns auf die Hand gemacht, was so gelblich war, und das war widerlich. Der Wattführer sagte, dass das ungefähr zwei Wochen dran bleibt .
Sophia, 4a
Im Watt haben wir viele kleine Tiere gesehen, z.B. den Wattwurm und Krebse.
Arne, 4a
Mein schönstes Erlebnis war die Wattwanderung. Die war am Dienstag. Und da habe ich ganz viele Muscheln gesammelt. Und wir haben ganz viele Krebse gesehen. Sehr, sehr oft bin ich auch stecken geblieben. Und zwar in sehr tiefen Löchern. Der Dienstag war toll.
Felix, 4b
Die Klasse 4a, 4b und 4c sind auf Klassenfahrt nach Nordenham ins Schulandheim gefahren. Am Mittwoch ist die 4a mit der Hälfte der Klasse 4b mit einem Wattführer im Watt gewandert, das war ganz schön aufregend. Die Klassenfahrt war ganz schön toll. Jolien, 4b
Abschlussparty
Am Donnerstag haben wir eine Abschlussparty gemacht. Wir wurden in Gruppen aufgeteilt. Es gab eine Gruppe, die ein Quiz vorbereitet hat, eine Gruppe, die Pizzas gebacken hat, und eine Gruppe, die alles dekoriert hat. Das Quiz hatte sechs Fragen, und es stand am Ende 5:1! Es gab zwei Strafen für die Lehrer.
Jule, 4a
Fazit
Das Essen hat gut geschmeckt, aber zuhause ist es besser. Die Zimmer waren auch sehr schön, und ich habe fast immer gut geschlafen. - Dann nach einer Woche war die Klassenfaht schon zuende, und wir sind nach Hause gefahren.
Liv, 4b