Schulelternrat und Elternsprecher
Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrern ist ein wichtiger Bestandteil des Schullebens an der Grundschule Seckenhausen.
Die Eltern einer Klasse bilden die Klassenelternschaft. Sie wählen aus ihrer Mitte einen Vorsitzenden und zwei Stellvertreter. Diese Elternsprecher vertreten die Belange aller Eltern der jeweiligen Klasse und fungieren häufig als Mittler zwischen Schule/Lehrkräften und Eltern. Außerdem bilden die so gewählten Vertreter (Elternsprecher) aller Klassen den Schulelternrat (SER).
Der Schulelternrat tagt in regelmäßigen Abständen (mindestens zweimal pro Schuljahr).
Die Mitglieder dieses Gremiums wählen auf ihrer ersten Sitzung ihre Vorsitzenden und die Elternvertreter für die verschiedenen Konferenzen (für die Dauer von 2 Jahren). Diese Konferenzen sind zum einen die Gesamtkonferenz der Schule und die Fachkonferenzen in allen Fächern.
Außerdem sind die Eltern im Schulvorstand der Schule vertreten. In dieses Gremium können allerdings alle Eltern der Schule gewählt werden, sie müssen hierfür keine gewählten Elternsprecher sein.
Die Elternschaft der Grundschule Seckenhausen engagiert sich außerdem in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften (Verkehr, Ganztag, Event) und bereichert auf diese Weise das Schulleben.
Vorsitzender: Frau Sandra Gärner
Stellvertreterin: Frau Silke Cramer
Stellvertreterin: Frau Anne-Kathrin Jungerberg
Der Vorstand des Schulelternrates ist ein Kollegialorgan, in dem die drei Mitglieder gleiche Rechte und Pflichten haben. Er ist das Arbeitsgremium des Schulelternrates und vertritt diesen in allen Belangen.
Sie erreichen den Vorstand des Schulelternrats unter: ser@sags-per-mail.de
Eine gute Informationsquelle für die Arbeit von Elternvertretern hat der Landeselternrat Niedersachsen zusammengestellt: