Unsere Schule
Die Grundschule Seckenhausen ist eine offene Ganztagsschule.
Dies bedeutet, dass der Pflichtunterricht am Vormittag durch ein freiwilliges Ganztagsangebot von Montag bis Donnerstag ergänzt wird.
Zeitmodell der GS Seckenhausen
Während des eingeschränkten Regelbetriebs (Corona) kann es zu Abweichungen der Uhrzeiten kommen. Die Anfangs- und Endzeiten sind hiervon nicht betroffen.
Stunden | Zeiten | |
Frühbetreuung | 07:45 - 08:05 Uhr | |
1. Stunde | 08:05 - 08:50 Uhr | |
Frühstück | 08:50 - 09:05 Uhr | |
2. Stunde | 09:05 - 09:50 Uhr | |
Pause | 09:50 - 10:15 Uhr | |
3. Stunde | 10:15 - 11:00 Uhr | |
Wechsel | 11:00 - 11:05 Uhr | |
4. Stunde | 11:05 - 11:50 Uhr | |
Pause | 11:50 - 12:10 Uhr | |
5. Stunde bzw. Betreuung | 12:10 - 12:55 Uhr | |
Pause | 12:55 - 13:15 Uhr | |
Mittagessen Kl. 1/2 - Hausaufgaben Kl. 3/4 | 13:15 - 14:00 Uhr | |
Hausaufgaben Kl. 1/2 - Mittagessen Kl. 3/4 | 14:00 - 14:35 Uhr | |
AG- Angebote | 14:35 - 15:30 Uhr |
Die Kinder
Momentan werden an der Grundschule Seckenhausen 214 Schülerinnen und Schüler unterrichtet, verteilt auf 11 Klassenverbände. Durchschnittlich nehmen 120 der Schülerinnen und Schüler das Ganztagsangebot war.
Unsere Schüler und Schülerinnen kommen aus den Ortsteilen Seckenhausen und Briseck.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Neben der Schulleiterin setzt sich das Kollegium aus 16 Lehrerinnen und einem Lehrer zusammen.
Verstärkt wird das Kollegium durch eine Lehrerin im Vorbereitungsdienst, aus dem Studienseminar Syke. Die Betreuung und Begleitung der Ausbildung von jungen Lehrkräften hat an unserer Grundschule eine lange Tradition und wird gerne von Kolleginnen übernommen.
Außerdem arbeitet im Rahmen des Regionalen Integrationskonzepts (RIK) eine Kollegin aus der Förderschule in der Leester Heide an unserer Schule.
Sieben pädagogische Mitarbeiterinnen und ein pädagogischer Mitarbeiter gehören außerdem zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Grundschule Seckenhausen. Sie sind für die Betreuung der ersten und zweiten Klassen zuständig, arbeiten als Vertretungslehrer und bieten AGs und Hausaufgabenbetreuungen während des Ganztagsangebotes an.
Als Kooperationspartner unterstützen uns außerdem 7 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Stuhr und ein Mitarbeiter des Sportvereins bei der optimalen Ausgestaltung des Ganztagsangebotes.
Unterstützt wird unsere Arbeit ebenfalls durch die Sekretärin, den Hausmeister, die Köchin und die Reinigungskräfte.